Riedlingen. Grafen von Veringen 13. Jahrhundert
Brakteat 1250-1260. Zwei gekreuzte Ruder, in deren Winkeln je eine Rosette angebracht ist. Die beiden aussen stehenden Rosetten sind fünfblättrig und die beiden übereinander stehenden ähneln einem sechszackigen Stern. Klein/Ulmer (CC) 249, Cahn 213, Klein (KP) 129, Slg. Ulmer -. 0,46 g
äußerst selten, feine Patina, kleine Prägeschwäche im Randbereich, fast vorzüglich
Klein/Ulmer nennen von diesem hochseltenen und auch ästhetisch sehr anspruchsvollem Brakteat als alte Auktionsvorkommen die Stücke der Sammlungen Erbstein (1911), Kenzler (1920) und von Höfken II (1922), als einzigen Fund Niederrieden II (1965) sowie neben einem Exemplar in Privatbesitz (wohl das hier angebotene Stück) die Vorkommen in den öffentlichen Sammlungen in Berlin, Frankfurt/M., Stuttgart und Zürich.
Price realized | 4'500 EUR |
Starting price | 4'500 EUR |
Estimate | 5'000 EUR |