Felddegen, deutsch, um 1650, Solingen
Z 2
L 94,5 cm
Typisches Eisengefäss (engl. "Walloon Hilt") mit gestaucht kugeligem Knauf, nodusverzierter Griff- und Terzbügel, Terzstichblatt mit Kreispunktdurchbrechungen. Quartseitiger Daumenring. Bauchige Hilze mit Kupferdrahtwicklung zwischen Türkenbünden. Beriebene Gratklinge (L 81 cm) mit Schmiedemarke "SST unter Krone", terzseitig in gravierter Schriftkartusche sig. "JOHANNES WIRSBERGER". Stärke ausserdem graviert mit floralen Mustern und quartseitig einem Türkenporträt". Die gebrauchte und offenbar mehrmals nachgeschliffene Klinge weist mehrere Schweissfehler auf. Aus diesen ist eine Sandwich-Konstruktion aus einer hochkohlenstoffhaltigen, harten Mittellage und aufgeschweissten Seitenflächen aus weniger hartem Material ablesbar. Balancepunkt 10,5 cm vor Ps, G 926 g.
Price realized | -- |
Starting price | 500 CHF |
Estimate | 1'000 CHF |