Hirschfänger, deutsch, um 1750
Z 2
L 70,5 cm
Diagonal gerillte Hilze aus grün gefärbtem Bein mit Knaufkappe und Zwinge aus Messing. Floral verzierte Parierstange mit kleinem Terzstichblatt en suite. Leicht gekrümmte, gekehlte Solinger Rückenklinge (L 56,5 cm) mit voller Stärke, dieselbe mit schwertbewehrtem Putto graviert. In den breiten Hohlkehlen Jagdmotive (Hund hinter Hirsch, bzw. Wildschwein). Pandurenspitze. Rücken mit Pfeilmotiv graviert.